Auf den ersten Blick erscheint dieses Wetter-Widget etwas ungewohnt. Seine Temperaturdarstellung ist der Idee einer gedehnten Skala für Einer-Celsiusgradwerte entsprungen. Dadurch wird dieses Widget nach einiger Benutzung intuitiv verständlich und bequem.Das Widget ist zum Anzeigen der aktuellen Wetterinformation an einem ausgesuchten Ort bestimmt.Die Einer- und Zehnercelsiusgradwerte werden separat dargestellt. Die mittleren Zeiger deuten die Einer-Gradwerte an. Von Null-Grad (am unteren Rand der Skala) bis 9,99 (am oberen Skalenrand).Die Dreieckspfeile zeigen Zehner-Celsiusgrade. Null Grad ist in der Mitte der Skala. +/- 10 Grad entsprechen einem Teilstrich nach oben oder nach unten von der Mitte aus.Zudem läuft die Scala rot an, wenn die gemessene Temperatur über Null ist, oder blau, wenn die gemessene Temperatur unter dem Nullwert liegt.Die Widget-Mitte ist symbolisch in 4 Bereiche aufgeteilt. In den unteren Sektoren des zentralen Bereiches wird zusätzlich ein Temperatur-Digitalwert angezeigt. In den oberen Sektoren des zentralen Skala-Bereiches werden Wetter-Icons eingeblendet.Im oberen Teil des Widgets wird das aktuelle Datum aufgeführt. Darunter wird ein Luftdruckanzeigewert in mm Hg sowie seine graphische Darstellung auf der Linearskala eingeblendet. Im unteren Teil des Widgets erscheint der Name des von Ihnen ausgesuchten Ortes, für welches das Wetter angezeigt wird. Widget ist symbolisch in Links und Rechts geteilt. Bis 9 Uhr morgens zeigt die Skala im linken Bereich das Nachtwetter für das aktuelle Datum. Gleichzeitig zeigt die rechte Skala die Wettervorhersage für den Tag.Um 9 Uhr morgens wird die Prozesslogik gewechselt. Ab 9 Uhr morgens zeigt die linke Skala die Tagestemperatur für das eingestellte Datum und auf der Skala rechts wird die zu erwartende Temperatur für kommende Nacht eingeblendet.Die angewandte Funktionslogik lässt das Widget intuitiv verständlich erscheinen. Wir hoffen, dass dieses Wigdet Ihnen zu Nutzen kommt und passt. Sogar trotz der Tatsache, dass es nichts Anderem ähnelt.